Über Uns

Zwischen Wildblumen, Schafsweiden und Streuobstwiesen leben und arbeiten wir in unserer kleinen Oase im Emsland. Oft verbringen wir die Einzel- oder Gruppeneinheiten im umliegenden Wald. Gerne besuchen wir Sie aber auch zu Hause, in einer Einrichtung oder in einem anderen vertrauten Umfeld.

Unsere Elos Timmy und Nita haben ihre Therapiehundeausbildung erfolgreich abgeschlossen, die Nachwuchstalente Strolch, Josh und Boomer stehen in den Startlöchern und alle freuen sich darauf, ihre Fähigkeiten als treue Begleiter, einfühlsame Schmuseexperten, Eisbrecher, Motivatoren und Kommunikationsförderer unter Beweis stellen zu dürfen.

Lernen Sie uns kennen – wir freuen uns auf Sie!

Unser Team

Martina Koesterke

avatar

Medizin, Systemisch-Integratives Coaching, QiGong und Journalismus

Als Ärztin in der Psychosomatischen Medizin und in der Sozialpsychiatrie wie auch als Wissenschaftsjournalistin hat mich mein Weg immer wieder an Eckpunkten der psychotherapeutischen Medizin und der Kommunikation entlanggeführt. Es folgten Ausbildungen in der Imaginativen Traumatherapie nach Luise Reddemann, der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT) und in der Kommunikationspsychologie (NLP) sowie der Beginn einer EMDR Ausbildung (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) im Rahmen der Behandlung von Traumafolgestörungen.

Über die Liebe zum Hund fand ich ein wunderbares Bindeglied dazwischen. Ich begann vor etlichen Jahren mit unserem Familienmitglied Timmy, zunächst aus familiären Gründen, eine Ausbildung zum Therapiehunde-Team und war beeindruckt, welche Fähigkeiten der Hund von Natur aus mitbrachte. Er öffnete Türen, die einem Menschen oft lange verschlossenen bleiben, heilte Herzen und zauberte ein ums andere Mal ein Lächeln auf zermürbte Gesichter. Auch in unsere Familie brachte er fast wie nebenbei Klarheit und Struktur sowie ein unglaubliches Gefühl von Verlässlichkeit, Vertrauen und Freude.

Dann ging alles ziemlich schnell. Zu Timmy gesellte sich seine jüngere Schwester Nita und nun vervollständigen unsere „Seesterne“ Strolch, Josh und Boomer unser Team.

Timmy (wie Georgies Hund von den “Fünf Freunden”)

avatar
Co-Therapeut
Timmy ist unser Elo-Senior, der „große Chef“ und der ruhende Pol im Rudel. Wo immer er auftaucht, füllt er mit seiner Präsenz den gesamten Raum. Er ist sehr einfühlsam und verantwortungsbewusst. Timmy arbeitet gerne gemeinsam mit Senioren.

Nita (wie Kenais Freundin aus dem Film “Bärenbrüder”)

avatar
Co-Therapeutin
Nita, mit Zweitnamen Pippilotta, ist Timmys Schwester und eine wahre „Tröstehündin“. Wann immer jemand weint, sich weh getan hat oder traurig ist, ist sie zur Stelle. Dabei hat sie beinahe schon heilende, auf jeden Fall aber Tränen-trocknende Fähigkeiten. Nita liebt die Arbeit mit Kindern.

Strolch aus Kroatien, kleines Energiebündel mit großem Herzen

avatar
Co-Therapeut in Ausbildung
Unser erster Seestern kam im Frühjahr 2024 zu uns, nachdem er im Dezember davor nach Deutschland adoptiert worden war. Doch seine Besitzerin konnte ihn aufgrund einer Erkrankung nicht länger behalten und so sollte eine neue Odyssee beginnen. Die endete jedoch abrupt auf unserer Obstbaumwiese. Nachdem die Elo-Senioren einen Familienrat abgehalten hatten, war schnell klar: Der Zwerg darf bleiben.
Strolch ist der fröhlichste kleine Kerl, den ich je gesehen haben. Er ist (fast) immer in Bewegung und springt aus dem Stand wie ein Känguru, wenn er sich freut oder auf Mäusejagd ist. Das hat ihm den Spitznamen „ADHS-Kaninchen“ eingebracht. Er hört auch auf Struppi, Strubbel oder „kleine Rakete“. Erwachsenen gegenüber ist er manchmal etwas skeptisch, was wohl an seinen schlechten Erfahrungen liegen mag. Aber er übt tapfer, auch fremden Menschen zu vertrauen und wächst dabei immer häufiger über sich hinaus. Von Kindern ist er begeistert und macht fröhlich alle Übungen mit. Bei den Kinderveranstaltungen „Kids, Dogs & Fun“ ist Strolch der Star.

Joshy (Vilmos), unser tapferer König aus Ungarn

avatar
Co-Therapeut in Ausbildung
Die Suche nach einem passenden Namen für unseren zweiten Seestern war so schwierig wie noch nie zuvor bei einem unserer Hunde. Wie lassen sich seine Geschichte, sein Mut, sein Blick und seine Liebe zu Menschen nach all dem, was er erleben musste, in einem Namen zusammenfassen? Schwer verletzt lag er im April 2024, nachdem ihn ein Auto auf einer Schnellstraße angefahren hatte, in einem Graben wartete eine Woche lang ohne Fressen und Trinken auf den Tod – bis das Team vom Puliverein kam und ihn rettete. Die Klinik, in der in Ungarn notfallmäßig aufgenommen und operiert wurde, gab ihm den Namen des ungarischen Königs „Vilmos“ (Wilhelm, besprochen Wil-mosch) – nicht nur, weil er ein Kämpfer ist, sondern auch weil er am Königstag endlich geborgen werden konnte. Auf der Seestern-Ranch wurde daraus „Joschy“. Josch ist eine Kurzform von  Joshua oder Josias und bedeutet, aus dem Hebräischen, übersetzt „der Herr hilft/rettet“ oder „Gott ist Hilfe“. Wir dachten, das passt!

Boomer, der Streuner, ein Strahlemann mit Handicap aus Ungarn

avatar
Co-Therapeut in Ausbildung
Er wartet momentan noch auf einen Reisetransport aus Ungarn, um endlich bei uns ankommen zu können. Boomer wurde vermutlich mit einem Handicap geboren: Seine beiden Knie haben eine Fehlstellung, so dass er nicht richtig laufen kann. Ausserdem scheint er kognitive Einschränkungen zu haben, er lernt und versteht viele Dinge nicht so schnell wie andere Hunde. Das hindert ihn aber nicht daran, fröhlich über die Wiese zu flitzen und zu toben. Wenn er stolpert und fällt, schüttelt er sich, rappelt sich wieder auf – und macht weiter. Ein Hund mit Handicap weiß nicht, dass er anders ist. Er weiß nur, dass er geliebt wird. Wer würde sich also besser als Nachwuchs-Therapiehund eignen als jemand, der uns zeigen kann, wie schön die Welt auch mit Einschränkungen ist? Wir freuen uns auf dich, kleiner Mann! Sobald der dritte Seestern gelandet ist, wird hier noch mehr über ihn zu lesen sein.